Als Preußen sein größtes Abenteuer am Nil erlebte


            Als Preußen sein größtes Abenteuer am Nil erlebte

Dieses Relief brachte die Preußen-Expedition Mitte des 19. Jahrhunderts in Ägypten mit nach Berlin Foto: Staatliche Museen zu Berlin

Von Sebastian Bauer

Die Ausstellung „Abenteuer am Nil“ berichtet von einer spannenden Exkursion preußischer Wissenschaftler 1842 nach Ägypten.

Die Stechmücken waren lästig, aber die Abenteuerlust groß, als preußische Wissenschaftler 1842 zu einer großen Ägypten-Exkursion aufbrachen.

Viele Kilometer folgte das Team um Sprachforscher Richard Lepsius dem Nil, erforschte Kunst und Kultur im Land der Hieroglyphen und der Sphinx. Unzählige Zeichnungen, Pflanzen, Skulpturen und andere Objekte brachten sie nach Berlin.

Soll Berlin auch den Pergamonaltar und die Nofretete verlieren?

Die Schätze dieser Exkursion sind in der Ausstellung „Abenteuer am Nil“ im Neuen Museum zu sehen. Die Reise der Preußen-Forscher entblättert sich in eindrucksvollen Skulpturen, spannenden Tagebucheinträgen, Bildern sowie unzähligen Zeugnissen von Flora, Fauna und Kulturgeschichte Ägyptens.

Bis 7.3., Bodestraße, 14/7 Euro

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More