0
Ein Polizist trägt eine Schutzweste mit der Aufschrift „Polizei“. Auf Youtube wirbt eine junge Bloggerin und Kommissarin für die Arbeit bei der Brandenburger Polizei. Die braucht jedes Jahr 400 neue Auszubildende. Doch wo ist der Nachwuchs?
Für die Polizei ist es aus Sicht der Gewerkschaft zunehmend schwierig geworden, genügend Nachwuchs zu finden. «Wir haben weniger Bewerber, und die richtig Guten entscheiden sich nicht zuerst für den öffentlichen Dienst», sagte die Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Anita Kirsten, der dpa in Potsdam. «Im April haben wir die 200 Einstellungen nicht voll bekommen.»
Aus Kirstens Sicht muss das Berufsbild der Polizei attraktiver werden. Zudem forderte sie auch, das Land müsse bei der Ausstattung etwa mit digitaler Technik aufholen.
Das Innenministerium teilte mit, der Fachkräftemangel mache auch vor der Polizei, die mehr als 8000 Bedienstete hat, nicht Halt. Für die Ausbildung von Polizeianwärterinnen und -anwärtern soll es wie bisher mindestens 400 Einstellungen jährlich geben. Die Ausbildung beginnt jeweils im April und Oktober.
Die höchsten Bewerberzahlen für eine Einstellung in den Polizeivollzugsdienst hatte es nach den Daten des Ministeriums im Jahr 2018 gegeben. Nach einem zunächst deutlichen Rückgang seien die Bewerberzahlen in den Jahren 2021 und 2022 zusammen genommen stabil, hieß es aus dem Innenressort.
Eine Quelle: www.focus.de