Bauer Peters verrät sein besonderes Festtags-Rezept für Gänsebraten


            Bauer Peters verrät sein besonderes Festtags-Rezept für Gänsebraten

Bauer Hans-Ulrich Peters (71) hat viele Rezepte für den perfekten Gänsebraten ausprobiert Foto: Olaf Selchow

Von Sabine Klier

Traditionell kommt bei Bauer Hans-Ulrich Peters (71) an den Festtagen eine knusprige Gans auf den Tisch. Der Landwirt sitzt an der Quelle: Denn auf seinem Hof bei Werneuchen (Barnim) schnattern 2000 Gänse. „Ich habe viele Rezepte ausprobiert und in der Küche experimentiert“, sagt er. „Jetzt hab ich‘s! Mit meinem Rezept gelingt jede Gans.“

Seine Frau bestätigt: „Er hat lange alleine gelebt, genügend Zeit gehabt, die verschiedensten Zubereitungen auszuprobieren. Wenn es um den Braten geht, haben wir eine klare Aufteilung: Ich bin die Rotkohl-Fraktion, er der Brutzler.“

Und so geht‘s:

Sie brauchen 1 Gans (5-6 Kilo), Salz, Pfeffer, Majoran, 1/3 l Weißwein.

Für die Füllung: 1-2 Äpfel (Boskop), eventuell 1-2 Zwiebeln.

Die Gans waschen und mit Papiertüchern trocknen. Gans mit Salz, Pfeffer und Majoran innen und außen einreiben. Eine Nacht kalt stellen.

Backofen auf 200°C vorheizen. Gans mit der Mischung aus den grob zerkleinerten Äpfeln (und eventuell Zwiebeln) füllen und auf dem Rücken in den Bräter legen. Ohne Deckel 30 Minuten braten.

Bräter mit der Gans herausnehmen. Sud, falls vorhanden, abgießen. Zur Gans Weißwein hinzufügen und im Bräter mit Deckel bei 200° C für 2,5 bis 3 Stunden in den Ofen stellen.

Gartest: An den Keulen ziehen. Fühlt es sich an, dass der Knochen sich löst, ist die Gans gar.

Die Gans aus dem Bräter nehmen. Vom Sud das Gänsefett abtrennen und die Gans wieder mit dem restlichen Sud in den Bräter legen. Die obere Seite der Gans mit flüssigem Honig bestreichen und ca. 20 bis 30 Minuten im Ofen bräunen lassen. Den Sud, wenn nötig, andicken.

Für den Festtagsbraten muss man dieses Jahr tiefer in die Tasche greifen

Guten Appetit!

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More