Böhmermann und Schulz würden auch als deutscher ESC-Act einspringen


            Böhmermann und Schulz würden auch als deutscher ESC-Act einspringen

Jan Böhmermann (l.), TV-Entertainer, und Olli Schulz, Moderator Foto: picture alliance/dpa | Gateau/Wendt

Von B.Z./dpa

Die Entertainer Jan Böhmermann und Olli Schulz, die für den Österreichischen Rundfunk ORF den Eurovision Song Contest (ESC) kommentieren, würden nach eigenen Worten auch auf der Bühne einspringen.

„Olli und ich bereiten uns auf alles vor“, sagte Böhmermann im „Stern“-Interview. „Auch darauf, dass „Lord of the Lost“ an diesem Abend unerwartet ausfallen könnten und Deutschland schnell einen Ersatztitel fürs ESC-Finale braucht, um sich international nicht zu blamieren.“

Was ihm am ESC gefalle? „Ich sitze auch im Theater oder im Musical und schaue mir Inszenierungen an, für die sich keine Tanztheaterkritikerin mit Scheiße beschmeißen lassen würde“, sagte Böhmermann. „Und freue mich, wenn ein toller Effekt gelingt. Das ist für mich trotzdem ein schöner Abend. Ich bin begeisterungsfähig wie ein besoffener 14-Jähriger.“

Böhmermann und Schulz kommentieren ESC 2023

Böhmermann und Schulz kommentieren das ESC-Finale am 13. Mai in Liverpool für die ORF-Mediathek und den ORF-Jugendkulturradiosender FM4. Für Deutschland tritt die Hamburger Rock-Band Lord of the Lost mit ihrem Lied „Blood & Glitter“ im Wettbewerb an.

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More