Bürgermeisteramt: Falkensee: Heiko Richter gewinnt Stichwahl

0

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden Sie haben einen Fehler gefunden? Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion. In der Pflanze steckt keine Gentechnik Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die

Bürgermeisteramt: Falkensee: Heiko Richter gewinnt Stichwahl

Der parteiunabhängige Heiko Richter tritt bei der Wahl zum Bürgermeister in Falkensee zur Stichwahl an.

Der parteilose Kandidat Heiko Richter hat das Rennen um das Bürgermeisteramt in Falkensee (Havelland) für sich entschieden. Bei der Stichwahl am Sonntag kam der Veranstaltungsmanager als Einzelbewerber nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis auf 57,8 Prozent der Stimmen.

42,2 Prozent entfielen auf den CDU-Bewerber und Regierungsdirektor im Verteidigungsministerium, Jan Pollmann. Die Wahlbeteiligung in der 45 000-Einwohner-Stadt lag bei 49,7 Prozent. Sie war damit etwas niedriger als beim ersten Wahlgang mit 52,9 Prozent.

Richter hatte vor der Wahl erklärt, er sei nicht an die Interessen einer Partei gebunden und könne daher Entscheidungen frei von parteipolitischen Zwängen treffen. Er sei fest davon überzeugt, dass dies zu einer effektiveren Zusammenarbeit zwischen allen politischen Akteuren führen werde. Für Richter stehen die Themen Bildung und Kitabetreuung im Vordergrund.

Im ersten Wahlgang am 11. Juni hatte keiner der sieben Kandidatinnen und Kandidaten die nötige Mehrheit von mehr als der Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen und zugleich ein Quorum von mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten erreicht. Deshalb war die Stichwahl notwendig geworden.

Eine Quelle: www.focus.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More