Denkmäler: Abriss des historischen Generalshotels steht bald bevor

  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden Sie haben einen Fehler gefunden? Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion. In der Pflanze steckt keine Gentechnik Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die

Denkmäler: Abriss des historischen Generalshotels steht bald bevor

Das ehemalige Generalshotel am früheren Flughafen Schönefeld, dem heutigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Das ehemalige Generalshotel auf dem Gelände des Hauptstadtflughafens gilt als historisch besonders. Der Bund plant den Abriss, obwohl inzwischen kein neues Regierungsterminal geplant ist. Das Datum für den Abriss steht fest.

Der Abriss des historischen Generalshotels auf dem Gelände des Flughafens BER rückt näher. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) schickte der Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur im Juli eine Anzeige über die geplante Beseitigung des Baus, aus der hervorgeht, dass der Abriss am 14. September beginnen soll. In der zwischen 1947 und 1950 gebauten Villa wurden früher Repräsentanten der Sowjetunion und Staatsgäste der DDR empfangen.

Im Jahr 2011 war entschieden worden, das Gebäude abzureißen, weil in dem Bereich ein neues Regierungsterminal entstehen sollte. Diese Pläne wurden mittlerweile verworfen. Der Abriss des Ex-Hotels ist weiter vorgesehen. Die Fläche, auf der es steht, wird nach Angaben der BImA für den Betrieb der Regierungsflugstaffel benötigt. Die Anstalt untersteht der Rechtsaufsicht des Bundesfinanzministeriums.

Eine Initiative von Architekten, Denkmalschützern und Politikern versucht, den Abriss zu stoppen. Sie halten das Generalshotel für eine architektonische Besonderheit. Die Initiative hatte auch an Kanzler Olaf Scholz (SPD) appelliert, sich einzuschalten.

Bisher haben nach Angaben der Initiative, zu der die Brandenburger Grünen-Landtagsabgeordnete Sahra Damus gehört, mehr als 880 Menschen unterzeichnet. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hält das Gebäude für ein eminentes Zeugnis der deutschen Geschichte. Das Deutsche Nationalkomitee von ICOMOS, dem Internationalen Rat für Denkmalpflege, wirbt ebenfalls für das Generalshotel.

Eine Quelle: www.focus.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More