Diese Europa-League-Gegner drohen Union, Freiburg und Bayer


            Diese Europa-League-Gegner drohen Union, Freiburg und Bayer

Mohammed Kudus von Ajax Amsterdam wird von Unions Jerome Roussillon und Aissa Laidouni in die Zange genommen Foto: city-press

Von Florent Comtesse

Union Berlin steht nach dem 3:1 gegen Ajax Amsterdam im Achtelfinale der Europa League. Nun wird der Gegner gesucht!

Nach der Euro-Party am Donnerstag werden die Karten neu gemischt! Nach dem Weiterkommen unserer deutschen Klubs Union gegen Ajax (3:1) und Bayer Leverkusen gegen Monaco (8:5 n.E.) in der Playoff-Runde der Europa League steigt heute die Auslosung der Achtelfinals (12 Uhr).

Und unseren Euro-Siegern drohen richtige Kracher-Gegner im Achtelfinale der Europa League!

3:1! Unions Europa-Märchen geht weiter – Heim-Triumph gegen Ajax Amsterdam

Auch der SC Freiburg steigt als Gruppensieger in die K.o.-Phase ein. Damit kämpfen noch drei deutsche Klubs um die Europa League. Die Gruppenersten müssen jetzt als gesetzte Teams in Topf 1 gegen die Sieger der Playoff-Runde ran.

Aber: Vereine gleicher Länder können nicht aufeinandertreffen!

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr dazu findest du in der Beschreibung dieses Datenverarbeitungszwecks und in den Datenschutzinformationen dieser Drittanbieter.

Damit entfällt schon einmal ein mögliches Bundesliga-Duell zwischen Freiburg, Union und Leverkusen. Nicht ausgeschlossen sind laut Uefa mögliche Duelle mit dem Zweiten aus derselben Vorrundengruppe.

Deshalb könnte Freiburg als gesetztes Team in Topf 1 auf die Playoff-Sieger Juve, ManUnited, Sporting Lissabon oder auch die AS Rom im Achtelfinale treffen!

Union und Leverkusen könnten es mit Premier-League-Tabellenführer Arsenal London oder Türkei-Serienmeister Fenerbahçe Istanbul zu tun bekommen.

Die Achtelfinals der Europa League finden 9. bzw. 16. März statt. Das Finale in steigt am 31. Mai in der ungarischen Hauptstadt Budapest (21 Uhr). Der Europa-League-Sieger bekommt – wenn er sich noch nicht über die Liga qualifiziert hat – einen Champions-League-Platz 2023/24 garantiert.

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More