Einzelhandel: Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreiks im Einzelhandel auf

0

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden Sie haben einen Fehler gefunden? Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion. In der Pflanze steckt keine Gentechnik Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die

Einzelhandel: Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreiks im Einzelhandel auf

Beschäftigte nehmen an einem Warnstreik teil.

Die Gewerkschaft Verdi hat ab Freitag zu Warnstreiks im Einzelhandel in Berlin und Brandenburg aufgerufen. In den aktuellen Tarifverhandlungen hätten die Arbeitgeber Angebote vorgelegt, die einen massiven Reallohnverlust bedeuten würden, teilte die Gewerkschaft mit. Bereits seit Donnerstag wird der Großhandel bestreikt.

Laut Gewerkschaft werden am Arbeitskampf unter anderem Beschäftigte von Kaufland, Rewe (Oranienburg), Edeka (Freienbrink und Mittenwalde), Galeria und H&M teilnehmen. Für 11.00 Uhr wurde eine Kundgebung am Berliner Dom angekündigt. Ob der Warnstreiks zu Filialschließungen führen wird, war am frühen Morgen unklar.

Verdi fordert im Einzelhandel 2,50 Euro mehr Entgelt pro Stunde und ein Mindestentgelt von 13,50 Euro pro Stunde. Im Großhandel fordert Verdi 13 Prozent mehr Lohn. Die Laufzeit des Tarifvertrags soll nach Vorstellung der Gewerkschaft bei 12 Monaten liegen.

Laut Gewerkschaftsmitteilung haben die Arbeitgeber eine Lohnerhöhung von 5,3 Prozent ab Oktober 2023 an. «Für die unterste Lohngruppe würde der Stundenlohn bei 13,00 Euro liegen – nur 59 Cent oberhalb des ab 1. Januar 2024 geltenden gesetzlichen Mindestlohns», teilte Verdi mit. Im Großhandel bieten die Arbeitgeber demnach ab September 2023 eine Erhöhung von 5,1 Prozent an.

Eine Quelle: www.focus.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More