Die Halterungen von Leuchten und Kameras an der Hauswand können die Dämmung der Fassade beschädigen Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn
Von B.Z./dpa
Eine gedämmte Hausfassade hält die Wärme im Haus und die Kälte draußen. Damit das so bleibt, sollte man nicht unbedacht eine Schraube in die Wand drehen, um etwa eine Gartenlampe aufzuhängen.
Selbst eine gute Fassadendämmung wirkt nur energiesparend, wenn sie auch dicht ist.
Werden Löcher falsch gebohrt und Leuchten oder Bewegungsmelder nicht korrekt an der Hauswand angebracht, kann die Dämmwirkung verloren gehen.
Darauf weist der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke hin.
Und nicht nur das: Durch die Schäden kann auch Kondenswasser in die Dämmschicht gelangen und Schimmelbildung auslösen.
Hydraulischer Abgleich: So sparen Sie bei der Heizungsprüfung
Die Lösung sind spezielle Gerätedosen und Mini-Geräteträger für gedämmte Hauswände, die etwa Außenleuchten, Kameras oder Türkommunikationsanlagen halten.
Sie werden luftdicht am Mauerwerk befestigt und vollständig mit Dämmmaterial ausgefüllt.
Eine Quelle: www.bz-berlin.de