Fußball: Union: Keller setzt nicht nur auf Neuzugang Polter

Fußball: Union: Keller setzt nicht nur auf Neuzugang Polter

Trainer Jens Keller vom 1. FC Union Berlin steht am Spielfeld. Für den Fußball-Zweitligisten 1. FC Union und den Rückkehrer Sebastian Polter wird es am Freitag ernst. Um 18.30 Uhr beginnt im Stadion An der Alten Försterei mit dem Heimspiel gegen den VfL Bochum die Rückrunde. Im Blickpunkt steht vor allem Unions Rekord-Transfer Polter, der für geschätzte 1,6 Millionen Euro vom englischen Zweitligisten Queens Park Rangers verpflichtet wurde.

Union-Trainer Jens Keller setzt aber nicht nur auf den Neuzugang. „Sebastian Polter ist ein Teil unserer Mannschaft. Es ist mir wichtig, dass nicht alles auf ihn abzielt“, sagte Keller. „Er muss die Spiele nicht allein entscheiden. Wir haben auch eine Qualität in der Mannschaft.“

Die Startformation steht bis auf eine Position. Der gesperrte Stephan Fürstner, der in der letzten Partie des Jahres 2016 gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth (1:1) die fünfte Verwarnung gesehen hatte, wird vermutlich durch Eroll Zejnullahu oder Michael Parensen ersetzt. Verletzungsbedingt stehen die Verteidiger Benjamin Kessel und Fabian Schönheim sowie die Mittelfeldspieler Maximilian Thiel und Dennis Daube nicht zur Verfügung.

Gegen Bochum will Union die 1:2-Hinspiel-Niederlage wettmachen, um weiter oben dran zu blieben. „Wir gehen davon aus, dass wir gut vorbereitet sind. Wir haben physisch und taktisch viel gearbeitet. Aber entscheidend ist, wie die Dinge am Freitag umgesetzt werden“, sagte Keller.

„Wir möchten besser sein, als in der Vorrunde“, erklärte der Coach. In der ersten Halbserie holte Union 28 Punkte, im Frühjahr sollen es mindestens 32 Zähler werden.

Eine Quelle: www.focus.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More