Die verwaiste Haupthalle des Flughafens Tegel. Die Corona-Pandemie hat den weltweiten Flugverkehr nahezu zum Erliegen gebracht. Das spüren auch die Flughäfen in der Hauptstadtregion. Nun liegen genaue Zahlen vor.
Angedeutet hat sich die Entwicklung schon länger, nun liegen die Daten schwarz auf weiß vor: Die Passagierzahlen an den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld sind wegen der Corona-Pandemie drastisch eingebrochen.
Wie aus dem am Samstag veröffentlichten Verkehrsbericht März hervorgeht, betrug der Rückgang bei den Fluggästen auf den ganzen Monat betrachtet bei fast zwei Dritteln (64,7 Prozent). In den letzten Tagen sei die Zahl der Fluggäste aber weiter deutlich gesunken, da der Flugverkehr weltweit fast komplett zusammengebrochen sei.
Aktuell liege der Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat daher bei rund 95 Prozent, erklärte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup. In den kommenden Wochen sei nicht mit Besserung zu rechnen, sondern wohl erst in einigen Monaten. „Die Pandemie hat den Passagierflugbetrieb praktisch lahmgelegt.“
Am Flughafen Tegel wurden im März laut Statistik noch 693 451 Fluggäste abgefertigt. Das ist ein Minus von 64,8 Prozent im Vergleich zu März 2019. In Schönefeld waren es 341 429 Passagiere, 64,6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Eine Quelle: www.focus.de