Trost für Harry Kane von Coach Gareth Southgate. Der kennt sich mit verschossenen Elfern sehr gut aus. 1996 im EM-Halbfinale gegen Deutschland hielt Keeper Andreas Köpke den Southgate-Elfer Foto: picture alliance/ AP
Von B.Z./dpa
Rekorde sind für ihn jetzt Nebensache: Seine beiden Bestmarken waren Englands Kapitän Harry Kane nach dem bitteren WM-Aus in Al-Chaur vollkommen egal.
„Das wird uns eine Weile verfolgen, aber wir werden auch das hinter uns lassen. Als Kapitän übernehme ich die Verantwortung, auch für die Ausführung des Elfmeters“, sagte Kane in der Nacht zum Sonntag nach dem 1:2 gegen Frankreich im Viertelfinale.
Perfekter erster Elfer: Harry Kane schießt mit Wucht nach links, Frankreichs Keeper Lloris fliegt nach rechts. Das war das 1:1 Foto: picture alliance / AP
Der 29-Jährige verwandelte zwar einen Elfmeter (54. Minute), schoss einen weiteren später (84.) aber deutlich über das Tor – kurze Zeit später waren die seit 1966 titellosen Engländer raus.
Der zweite Kane-Elfer war nicht so gut. Hier schaut Englands Kapitän entsetzt seinem Schuss hinterher, ahnt schon Schlimmes Foto: picture alliance/ AP
Mit dem ersten Treffer hatte Kane als Rekordschütze Englands mit Wayne Rooney (beide 53 Tore) gleichgezogen. Dazu hat kein Spieler in der WM-Geschichte mehr Elfmetertore aus dem Spiel als der Profi von Tottenham Hotspur, der zum vierten Mal vom Punkt verwandelte.
Nächste WM-Sensation! Marokko wirft Portugal und Ronaldo raus
„Ich kann nicht meine Vorbereitung oder Details für den Fehlschuss verantwortlich machen“, erklärte Kane. „Ich habe mich beim ersten Elfmeter genauso sicher gefühlt wie beim zweiten.“ Frankreich trifft am Mittwoch (20 Uhr) im WM-Halbfinale auf Marokko.
Eine Quelle: www.bz-berlin.de