Nach getaner Gartenarbeit schmeckt ein kühler Drink


            Nach getaner Gartenarbeit schmeckt ein kühler Drink

Zurzeit blüht der winterharte Rosmarin, die kleinen Blüten machen den Drink noch appetitlicher Foto: Claudia von Duehren

Von Claudia von Duehren

Am frühen Abend, wenn auch der letzte Grashalm herausgeputzt ist, wird der Hobbygärtner mit einem leckeren Sundowner belohnt. Während wir unseren Drink schlürfen, schweift das Auge über Beete und Blumen.

Besonders stilvoll ist der Garten-Drink natürlich, wenn er mit Kräutern aus eigenem Anbau aromatisiert wird. Dafür gibt es einige Möglichkeiten. Dem Klassiker „Hugo“ (Sekt, Mineralwasser, Holunderblütensirup, Eiswürfel) geben wir mit frischer Minze den letzten Kick. Die Minze vorher ein paar Mal auf die Tischkante schlagen, damit sie ihre ätherischen Öle entfaltet.

Das Gleiche gilt für den Rosmarinzweig in meinem aktuellen Lieblingsgetränk.


            Nach getaner Gartenarbeit schmeckt ein kühler Drink

So schmeckt der Feierabend im Garten: In einem großen Glas wird ein Rosmarinzweig, eine Orangenscheibe und Eiswürfel mit Chandon Garden aufgegossen Foto: Claudia von Duehren

Die Champagnermarke Moet & Chandon hat unter dem Namen „Chandon Garden“ einen Sekt rausgebracht, der mit einem Orangen-Rosmarin-Likör verfeinert wurde. Diese Kreation wird im großen Glas mit Rosmarinzweig, Orangenscheibe und Eiswürfeln genossen. Nun ist das Getränk mit rund 20 Euro ziemlich kostspielig. Zum Glück war der Konkurrent „Brut D’Argent“ pfiffig und hat das Getränk für den halben Preis unter dem Namen „Spritz“ rausgebracht.

Passend zum 1. Mai könnte mit frischem Waldmeister eine Maibowle mit halbtrockenem Sekt, Mineralwasser, Zitronenscheiben und Eiswürfeln gemacht werden. Ein Bund über Nacht getrockneten Waldmeister kopfüber für 20 Minute in die Bowle hängen, die bitteren Stile müssen rausgucken. Aber Vorsicht: Wenn der Waldmeister bereits blüht, ist er ungenießbar.

Dem alten Fahrrad blüht was

Mit einem Prost verabschiede ich mich mit dieser letzten Kolumne im B.Z.-Themenmonat „Berlin blüht auf“. Doch es wird ein kurzer Abschied, denn künftig darf ich jeden Sonnabend in einer festen Kolumne über Themen rund um den Garten schreiben.

Folgen Sie der B.Z.-Garten-Influencerin auch

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More