Nackthund „Scooter“ zum „hässlichsten Hund der Welt“ gekürt


            Nackthund „Scooter“ zum „hässlichsten Hund der Welt“ gekürt

Schopfhund Scooter wurde in den USA zum hässlichsten Hund der Welt gewählt Foto: Barbara Munker/dpa

Von B.Z./dpa

Die Underdogs sind bei diesem Wettbewerb die Gewinner: in Kalifornien ist der Titel „Hässlichster Hund der Welt“ vergeben worden. Scooter, ein Chinesischer Schopfhund, stach die Konkurrenz spielend aus.

Strohig-weiße Kopfhaare, der restliche Körper nackt, die Zunge hängt schief heraus, die Hinterbeine völlig verbogen – eine Schönheit ist dieser Vierbeiner wahrlich nicht und genau das hat ihm zum Sieg verholfen. Der Chinesische Schopfhund namens Scooter kann sich nun mit dem Titel „Hässlichster Hund der Welt“ schmücken. Das sieben Jahre alte Tier gewann am Freitagabend (Ortszeit) im kalifornischen Petaluma den Wettbewerb „World’s Ugliest Dog“.

Er ist ein „sehr süßer Junge“, schwärmte Hundehalterin Linda Elmquist aus Tucson (US-Staat Arizona) im dpa-Interview vor dem großen Bühnenauftritt – und drückte Scooter ein Küsschen auf den runzeligen Nacken. Sie kann sich nun über ein Preisgeld von 1500 Dollar (rund 1380 Euro) und einen Flug nach New York freuen, um dort ihren Champion in der Morning-Show des Senders NBC zu präsentieren.


            Nackthund „Scooter“ zum „hässlichsten Hund der Welt“ gekürt

Gewinner Scooter mit seiner Besitzerin Linda Elmquist Foto: Barbara Munker/dpa

Scooter war als Welpe mit deformierten Hinterbeinen von einem Züchter zum Einschläfern in ein Tierheim gebracht, aber dann adoptiert worden. Unbeirrt läuft er auf zwei Beinen und zieht den Hinterkörper nach. Auch mit Hilfe eines Rollwagens bewegt sich Scooter vorwärts. „Damit kann er schneller und längere Strecken laufen“, erzählt Elmquist.

Auf Platz zwei brachte es der Pekinese namens Wild Thang. Der Siebenjährige punktete mit seiner Sturmfrisur und seitlich hängender Zunge. Dicht auf seinen Pfoten folgt auf dem dritten Rang ein 16-jähriger Chihuahua, der auf den Namen Harold Bartholomew hört. Frauchen Sabrina Impelido hatte den Straßenhund erst vor einem Jahr adoptiert. „Er ist blind und taub, all der Trubel hier macht ihm überhaupt nichts aus“, meint die Kalifornierin.


            Nackthund „Scooter“ zum „hässlichsten Hund der Welt“ gekürt

Wettbewerbs-Teilnehmer Wild Thang wurde Zweiter Foto: Philip Pacheco / AFP

Neun Hunde hatten an der diesjährigen Auflage des seit den 70er Jahren laufenden Wettbewerbs teilgenommen, darunter Mops Jinny Lu aus Südkorea mit auffällig langer Zunge und der einäugige Mischling Prince Hoffman mit schrägen Zähnen und Hängezunge.

Roter Teppich, Trophäen, Preisrichter und klatschende Zuschauer – die Wahl zum „World’s Ugliest Dog“ auf dem jährlichen Jahrmarkt in Petaluma, eine Autostunde nördlich von San Francisco, hat alle Zutaten eines Schönheitswettbewerbs.


            Nackthund „Scooter“ zum „hässlichsten Hund der Welt“ gekürt

Prince konnte die Jury nicht überzeugen Foto: Philip Pacheco / AFP

Persönlichkeit, Auftritt und die Reaktion des Publikums entscheiden bei der Auswahl übrigens mit. Unter den vier Juroren war diesmal der NBC-Moderator Gadi Schwartz. Als Neuling bei diesem Wettbewerb habe er sich bei den Kindern im Publikum schlau gemacht. „Hässlich ist demnach, wer wie ein Alien aussieht, wenn Haare aus den Ohren wachsen, Zähne schief stehen oder die Zunge raushängt.“

Wer hat Lala gesehen?

Diese „Schönheitsideale“ haben schon viele Hunde-Weltmeister erfüllt. Im vergangenen Jahr siegte der fast haarlose Chinesische Schopfhund-Mischling Mr. Happy Face mit seitlich heraushängender Zunge. Die Mastino Napoletano-Hündin Martha schaffte es einst mit langen Hautlappen und blutunterlaufen Augen auf das Siegerpodium, der Pitbull-Schäferhund-Mix Quasi Modo mit buckeligem Rücken, der spindeldürre Chihuahua-Mischling Yoda mit kurzen Haarbüscheln und schiefer Schnauze.


            Nackthund „Scooter“ zum „hässlichsten Hund der Welt“ gekürt

Grizzly mit Frauchen auf der Bühne Foto: Philip Pacheco / AFP

Man wolle sich aber nicht über die „hässlichen“ Hunde lustig machen, sondern vielmehr ihre liebenswerten und schönen Seiten herausstellen, sagen die Organisatoren. Viele der Vierbeiner stammen aus Tierheimen oder aus Welpenfarmen. Die Aktion ruft dazu auf, ausgesetzte Tiere aufzunehmen.

Für Hundehalterin Ann Lewis, die mit dem Pekinesen Wild Thang aus dem Nachbarstaat Oregon anreiste, sind alle Teilnehmer Gewinner. „Es geht nur um diese wichtige Botschaft, dass für alle Hunde ein gutes Zuhause gefunden wird.“

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More