Online-Tool erklärt Berufsbegriffe für Azubis


            Online-Tool erklärt Berufsbegriffe für Azubis

Mal nur Bahnhof verstehen: Das kann gerade beim Einstieg in die Ausbildung oder ein Praktikum schnell passieren. Viele Begriffe aus der Jobwelt lassen sich dann mithilfe eines Online-Tools nachschlagen – und übersetzen Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn

Von B.Z./dpa

In jedem Beruf gibt es Begriffe, die man erst mal lernen muss. Ein Online-Tool der Bundesagentur für Arbeit kann Praktikanten und Azubis den Einstieg erleichtern – und bietet Übersetzungshilfe.

Achslast, Tablar, Wechselrichter: Wer eine Ausbildung beginnt, sich für einen Job in einem ganz neuen Bereich bewirbt oder beispielsweise ein Praktikum beginnt, wird nicht selten mit Begriffen konfrontiert, die bislang eher nicht zum alltäglichen Wortschatz gehören.

In der Regel sollten diese dann vor Ort erklärt werden. Wer sich vorab schlaumachen will, kann das aber auch mithilfe des kostenlosen Online-Tools 100Fachbegriffe auf dem Portal „planet-beruf.de“ der Bundesagentur für Arbeit tun.

Hier werden jeweils hundert Fachbegriffe aus zehn verschiedenen Berufsbereichen kurz erklärt – etwa rund um Bau und Holz, Kosmetik und Friseurhandwerk oder Lager, Logistik und Verkehr.

100 Ausbildungsplätze – mit diesen Stellen können Sie heute Ihre Karriere starten

Die Fachbegriffe umfassen Arbeitsgegenstände, Werkzeuge und berufstypische Bezeichnungen für Tätigkeiten und Materialeigenschaften – und können in elf Fremdsprachen übersetzt werden. Fachbegriffe, die man gehört hat, aber nicht zuordnen kann, lassen sich über das Tool suchen. Anhören kann man sie über eine Audio-Funktion.

Übrigens: Ein Tablar ist demnach ein Ladungs-Träger, den man sich wie ein Tablett vorstellen kann. Auf das Tablar wird Ware gelegt und so innerhalb eines Lagers befördert.

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More