Remontierschnitt für Salbei, Rosen & Co.


            Remontierschnitt für Salbei, Rosen & Co.

Der Phlox wird kurz vor dem Verblühen über dem ersten Doppelblatt gekappt Foto: Claudia von Dühren

Von Claudia von Duehren

Wie sehr freut sich das Gärtnerherz auf die Blütezeit seiner Lieblings-Blumen. Doch nach zwei Wochen ist die Pracht meist vergangen. Viele Stauden können aber zu einer zweiten Blüte angeregt werden.

Das funktioniert mit dem sogenannten „Remontierschnitt“. Am Ende der ersten Blütezeit werden die Stauden eine Handbreit über dem Boden mit der Schere oder einem scharfen Messer gekappt, damit sie keine Samen ansetzen. Das würde den Stauden nämlich die Kraft nehmen, neue Blüten zu bilden.


            Remontierschnitt für Salbei, Rosen & Co.

Der Phlox treibt nach einem Rückschnitt neue Blüten aus Foto: Claudia von Dühren

Besonders gut funktioniert der Remontierschnitt bei Steppen-Salbei, Katzenminze und Rittersporn. Auch Phlox, der zurzeit in allen Farben blüht, treibt nach einem Rückschnitt neue Blüten aus. Hier wird allerdings über dem ersten Doppelblatt unterhalb der Blüte geschnitten.

Gärtner-Gold aus Rinder-Dung

Nach dem Kappen gönne ich allen Stauden eine Kanne mit Flüssigdünger und freue mich auf die zweite Blüte. Das hat übrigens auch bei einigen meiner Rosen hervorragend geklappt, die jetzt schon wieder in schönster Pracht erstrahlen.

Folgen Sie der B.Z.-Garten-Influencerin auch auf Instagram @

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More