Stichwahl: Türken diskutieren den sich abzeichnenden Wahlsieg Erdogans

0

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden Sie haben einen Fehler gefunden? Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion. In der Pflanze steckt keine Gentechnik Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die

Stichwahl: Türken diskutieren den sich abzeichnenden Wahlsieg Erdogans

Türkinnen und Türken in Berlin verfolgen die Ergebnisse der Stichwahl in der Türkei.

Bei der Stichwahl in der Türkei zeichnet sich ein Sieg des amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ab – in Berliner Kneipen sind die vorläufigen Ergebnisse innerhalb der türkischen Gemeinschaft kontrovers diskutiert worden. «Wir sind nicht glücklich», sagten die Türkinnen Cansa und Billur (beide 30) in einer Kneipe am Kottbusser Tor am Sonntagabend. «Wir hatten große Hoffnungen für die Opposition.» Beide leben nach eigenen Angaben in Berlin und gingen zur Wahl.

Die 46-jährige Berna ist überzeugt, dass der absehbare Sieg Erdogans über seinen Herausforderer Kemal Kilicdaroglu die türkische Gemeinschaft in der Hauptstadt weiter spalten wird. «Die Fronten sind sehr verhärtet», sagte sie am Sonntagabend der Deutschen Presse-Agentur. «Es gibt wenig Empathie für die jeweils andere Seite.» Gleichwohl sieht sie es als hoffnungsvolles Zeichen, dass Kilicdaroglu als Angehöriger der alevitischen Minderheit in der Türkei zunächst in der ersten und dann in der Stichwahl so gut abgeschnitten habe.

Auch Gast Fatih Celik äußerte sich enttäuscht über die ersten Zahlen. Er sei Kurde, in der Türkei Lehrer gewesen, habe dann seinen Job verloren und schließlich das Land verlassen müssen. Seit zwei Jahren lebe er nun in Deutschland. «Ich habe bei der ersten Wahl geweint», sagt er. «Nicht um mich, sondern um die Demokratie in der Türkei.»

Andere Türken feierten hingegen den voraussichtlichen Sieg des amtierenden Präsidenten. Rund um das Kottbusser Tor gab es am Abend vereinzelte kleinere Autokorsos von Unterstützern.

Eine Quelle: www.focus.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More