Studie: Brandenburg bei Bildung auf dem vorletzten Platz

Studie: Brandenburg bei Bildung auf dem vorletzten Platz

Ein Schwamm liegt an der Schultafel.

Brandenburg ist nach der aktuellen Studie der «Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft» (INSM) im bundesweiten Vergleich im Bereich Bildung auf den vorletzten Platz abgerutscht. Im vergangenen Jahr lag das Land im «Bildungsmonitor» auf Platz 14 der 16 Bundesländer. Spitzenreiter blieb in der aktuellen Studie wie im Vorjahr Sachsen, vor Bayern, Hamburg und Thüringen, wie die INSM am Mittwoch mitteilte.

Schwächen sehen die Forscher in Brandenburg insbesondere bei der Digitalisierung: Die Verfügbarkeit von Breitband an den Schulen sei gering und der Zugang zur Weiterbildung der Lehrkräfte unterdurchschnittlich.

Bemängelt wird außerdem, dass die Zahl der Hochschulabsolventen gemessen an der Zahl der in Brandenburg lebenden Akademiker niedrig sei und vergleichsweise wenige Habilitationen abgeschlossen würden. Auch die Erfolgsquote in den Abschlussprüfungen der dualen Ausbildung sei sehr niedrig. Zudem würden viele Grundschüler verspätet eingeschult und der Anteil der vorzeitig abgebrochenen Ausbildungsverträge sei hoch.

Positiv wird in der Studie dagegen vermerkt, dass der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg in Brandenburg gering sei. Vergleichsweise viele Schüler erreichten in Kompetenztests die Mindeststandards und viele Berufsschüler würden in Fremdsprachen unterrichtet.

Eine Quelle: www.focus.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More