Verkehr: Senatorin: Friedrichstraße nicht dauerhaft Autostraße

0

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden Sie haben einen Fehler gefunden? Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion. In der Pflanze steckt keine Gentechnik Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die

Verkehr: Senatorin: Friedrichstraße nicht dauerhaft Autostraße

Manja Schreiner (CDU), Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Landes Berlin, spricht während der Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses in der Debatte zur Änderung des Berliner Mobilitätsgesetzes. An diesem Samstag öffnet die Friedrichstraße in Berlin wieder für Autos – zulasten von Radfahrern und Fußgängern, die dann wieder deutlich weniger Platz und Sicherheit haben. Doch in Stein gemeißelt ist die Gestaltung der Straße laut Senatorin Schreiner damit nicht.

Zwar öffnet die Friedrichstraße an diesem Wochenende wieder für Autofahrer – doch auch unter der neuen Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) muss das nicht immer so bleiben. «Meine Entscheidung, die Friedrichstraße für Autos wieder zu öffnen, ist immer eine juristische gewesen», sagte Schreiner der Deutschen Presse-Agentur. «Wir brauchen ein Masterplanverfahren, um Anrainer und Gewerbetreibende mitzunehmen.»

Dieses verkehrliche und städtebauliche Verfahren will die Senatorin eigenen Angaben zufolge im Herbst einleiten. Ziel sei ein offener Prozess und ein umfassendes Verkehrskonzept für den gesamten Bereich. «Dann ist es gut möglich, dass die Friedrichstraße im Sinne von Fußgängern und Fahrradfahrern auch wieder umgestaltet werden kann», betonte Schreiner.

Die Einkaufsmeile in Berlin-Mitte war einer der zentralen Streitpunkte im jüngsten Wahlkampf: Unter der alten Landesregierung war ein Abschnitt von rund 500 Metern für den Autoverkehr gesperrt worden, um Fußgängern und Fahrradfahrern mehr Platz und Sicherheit zu bieten – ganz im Sinne des Berliner Mobilitätsgesetzes, das dem Umweltverbund, also der Kombination aus öffentlichem Personennahverkehr und nicht-motorisierten Verkehrsträgern wie dem Fahrrad, Vorrang vor dem Autoverkehr einräumt.

Unter der neuen CDU-geführten Landesregierung müssen sich Nicht-Autofahrer auf dem Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße indes vorerst wieder einschränken. Ab diesem Samstag öffnet die Friedrichstraße wieder durchgehend für den Autoverkehr.

Eine Quelle: www.focus.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More