Warum man sein Hausdach öfter auf Schäden checken sollte


            Warum man sein Hausdach öfter auf Schäden checken sollte

Stürme können ganze Dächer abdecken. Eigentümer sollten daher regelmäßig ihr Gebäude prüfen Foto: picture alliance/dpa

Von B.Z./dpa

Nach einem Sturm sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen, selbst kleinere Schäden zu reparieren. Etwa gebrochene Dachziegel. Denn sie können der Angriffspunkt für den nächsten Sturm werden.

Hat ein Hausdach gebrochene Ziegel, kann der nächste starke Sturm es abdecken.

Wie kann man das Haus vor Starkregen und Unwetter schützen?

Daher rät die Bayerische Ingenieurekammer-Bau, umgehend neue Ziegel anbringen und zusätzlich Dachklammern einbauen lassen, wenn man Lücken im Ziegeldach erkennt oder gar einzelne Ziegel bereits heruntergefallen sind. Die Dachklammern erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen Wind.

Bei einem aufziehenden Sturm ist es außerdem empfehlenswert, einen Vorrat an Folien, Befestigungsmaterial und Ersatzziegel vorrätig zu haben.

Und die Ingenieure raten: das Dach und auch Fassadenteile möglichst jährlich mindestens einer Sichtprüfung zu unterziehen.

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More