Warum man Zucchini nicht schälen sollte


            Warum man Zucchini nicht schälen sollte

Und bitte nicht zu spät ernten: Bei einer Länge von rund 15 Zentimetern haben Zucchini das beste Aroma Foto: picture alliance/dpa

Von B.Z./dpa

Die Früchte des Kürbisgewächses lassen sich vielfältig verarbeiten. Und es gibt Tricks, ihnen besonders viel Geschmack zu entlocken.

Sie lassen sich roh oder gekocht essen, mancher grillt oder brät sie, auch mariniert und paniert schmecken Zucchini: Doch schälen müsse man das Gemüse entgegen sich hartnäckig haltender Gerüchte nicht, so das Bundeszentrum für Ernährung in Bonn (BZfE).

Im Gegenteil: Bleibt die Schale dran, schmecken Zucchini nicht nur aromatischer, auch zerfällt das Gemüse beim Kochen dann nicht so schnell.

Um möglichst viel Aroma aus der Kürbisfrucht herauszuholen, gibt es für Hobbygärtner noch einen weiteren Trick: Sie lassen ihre Zucchini am besten nicht länger als 15 Zentimeter wachsen. Dann schmecken sie besonders fein.

Auch in Super- und auf Wochenmärkten bekommt man derzeit regionales Gemüse. Die heimische Ernte geht noch bis Oktober.

Was Sie über die Zubereitung von Linsen wissen sollten

Und wer die Gelegenheit hat, die Blüten in der Küche zu verarbeiten, bekommt es laut BZfE mit einer Delikatesse zu tun: Sie lassen sich zum Beispiel in Teig hüllen und in heißem Öl ausbacken.

Nur sollte man vorab den harten Blütenstempel entfernen.

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More