Warum Regenwasser am besten für Pflanzen ist


            Warum Regenwasser am besten für Pflanzen ist

Gesammeltes Regenwasser ist weitgehend oder komplett frei von Mineralien und Kalk. Das kommt den meisten Pflanzen zugute Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa-tmn

Von B.Z./dpa

Das Lieblingsgetränk Ihrer Pflanzen gibt es gratis: Es ist Regenwasser. Auffangen kann man es zum Beispiel mit einem Regendieb.

Es gibt zwei gute Gründe, Regenwasser zum Gießen zu nutzen. Der eine liegt auf der Hand: Es ist kostenlos. Der zweite Grund ist das Wohlergehen der Pflanzen.

Sie vertragen weiches, kalkfreies Regenwasser wesentlich besser als hartes Trinkwasser, so die Sächsische Gartenakademie.

Allerdings sollte man kein Wasser nutzen, das vorher über Dächer aus Kupfer oder Zink gelaufen ist. Hier können sich laut Umweltbundesamt Metallverbindungen lösen, mit dem Wasser abfließen und die Umwelt schädigen.

Bitumenabdichtungen aus Teerpappe können Biozide freisetzen. Die Sächsische Gartenakademie rät insbesondere zu Vorsicht bei Gemüse, das kurz nach dem Gießen verzehrt wird.

So erkennen Sie torffreie Blumenerde

Das Regenwasser-Sammeln klappt übrigens gut mit einem Regendieb. So werden Einsätze bezeichnet, die in ein Fallrohr eingebaut werden.

Bei Regen öffnet man deren Klappe und leitet das Wasser in eine bereitgestellte Tonne um. Einige Modelle haben auch ein integriertes Sieb, das etwa Laub und andere größere Partikel aus dem Wasser herausfiltert.

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More