Warum Sie jetzt den Schnittlauch zurückschneiden müssen


            Warum Sie jetzt den Schnittlauch zurückschneiden müssen

Damit Ihr Schnittlauch buschig wächst, sollten Sie ihn nach der Blütezeit zurückschneiden Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn

Von B.Z./dpa

Die Blüten des Schnittlauchs sind welk, die Halme färben sich gelb. Jetzt im Juni ist Zeit, die Schere anzusetzen.

Egal, ob im Garten oder auf dem Balkon: Schnittlauch ist leicht anzubauen.

Will man langfristig etwas von der Pflanze haben, sollte man sie nach der Blütezeit zurückschneiden, wie die Bayerische Gartenakademie rät. Und zwar spätestens, wenn sich die Blattröhren gelb färben.

Ein weiterer Vorteil: Durch rechtzeitiges Zurückschneiden entfernt man die Blüten, bevor sie ihre Samen verteilen können. Denn sie keimen schnell – aus jeder Ritze wächst rasch ein neues Pflänzchen. Auch Ameisen können die Samen im ganzen Garten verteilen, so die Gartenakademie.

Wie Kräuter ihr Aroma möglichst lange behalten

Nach dem Zurückschneiden kann man das Wurzelgeflecht des Schnittlauchs auflockern, um den Wurzeln mehr Platz zu verschaffen.

Etwas Flüssigdünger und genug Bewässerung sorgen dann dafür, dass sich wieder dichte Büschel bilden.

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More