Wie das Tiefgefrorene länger frisch und lecker bleibt


            Wie das Tiefgefrorene länger frisch und lecker bleibt

Tiefgekühltes bleibt lecker, wenn man beim Einfrieren der Lebensmittel und Speisen Gefrierbrand vermeiden kann Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn

Von B.Z./dpa

Manche Lebensmittel werden im Gefriergerät weich und schmecken nur noch fad. Das lässt sich aber oft vermeiden.

Gekochtes und Gebackenes einfrieren und später genießen: tolle Idee. Aber oft leiden der Geschmack und die Struktur von Lebensmitteln im Tiefkühlgerät.

Die Stiftung Warentest hat ein paar Tipps, wie sie länger lecker bleiben

1. Gefrierbrand an rohem Fleisch und Fisch vermeidet man, indem man die Produkte im Vakuum einfriert. Dafür einfach die Luft so gut wie möglich aus dem Gefrierbeutel herausstreichen und gut verschließen. Oder ein Vakuumiergerät nutzen.

Tipp: An der Fleischtheke im Supermarkt oder beim Metzger wird das Vakuumieren oft auch angeboten.

2. Viele moderne Kühlgeräte haben eine Schnellgefrierfunktion, die man einschalten sollte, wenn Neues in die Fächer kommt. Das kann helfen, die Qualität des Gefrierguts besser zu erhalten. Denn kühlen die Lebensmittel schockartig ab, bilden sich im Inneren seltener große Eiskristalle, so die Zeitschrift „test“ (Ausgabe 6/2023).

Was taugen kostenlose Preisvergleich-Apps beim Einkaufen?

3. Schonend tauen Speisen im Kühlschrank auf. Und man spart Strom, denn das Tiefgekühlte senkt zeitweise die Temperatur im Kühlschrank ab.

Die Warentester raten übrigens, Hefeteig für Kuchen und Pizza auf Vorrat zu produzieren und portionsweise im Gefrierbeutel einzufrieren. Und Torten sollte man vor dem Einfrieren in Stücke schneiden.

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More