Wie wäre es mal mit einer Cocktailstunde mit Rum?


            Wie wäre es mal mit einer Cocktailstunde mit Rum?

Der „Dark und Stormy“ wird aus lange gereiftem Rum mit einem Schuss Limettensaft und Eiswürfeln sowie Ginger Beer zubereitet Foto: picture alliance/dpa/Destillerie Lantenhammer

Von B.Z./dpa

Rum ist an der Bar aus Cocktails wie Mai Tai und einigen Klassikern wie Mojito oder Daiquiri nicht wegzudenken. Hier kommen sechs Ideen.

Junger Rum wird nur selten pur getrunken, sondern landet meist als Zutat in leichten, spritzigen Drinks. Lange gereifte Verwandte lassen sich dafür eher in kräftigen, vollmundigen Cocktails einsetzen, empfiehlt Barexperte und Buchautor Stephan Hinz („Cocktailkunst. Die Zukunft der Bar“) aus Köln.

Kann man denn Rum dennoch pur trinken?

Wer bereits Erfahrung mit Purgenuss anderer fassgereifter Spirituosen hat, könne problemlos mit einem länger gereiften Rum einsteigen.

Für den puren Rumgenuss rät Thomas Weinberger von der Destillerie Lantenhammer im bayerischen Hausham: „Rum sollte immer bei Zimmertemperatur serviert werden. Runterkühlen ist so eine Sache. Die Kälte verdeckt nur das Aroma.“

Für gemütliche Stunden zu Hause empfiehlt der Barexperte und Buchautor Stephan Hinz einen „Dark & Stormy“: „50 Milliliter gereiften Rum mit einem Schuss Limettensaft und Eiswürfeln in ein Glas geben und mit Ginger Beer auffüllen“.

„Cocktails kreieren ist flüssiges Kochen“

Abwechslung mit Kräutern

Wer gerne Rum-Cocktails trinkt und Abwechslung sucht, sollte mit Kräutern spielen. „Ein Mojito mit Salbei ist eine echte Überraschung und auch der Daiquiri lässt sich durch Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Koriander komplett verwandeln.

Einfach die frischen Kräuter mit in den Shaker geben und beim Abseihen ein feines Sieb verwenden“, rät Hinz.

Darf es Grapefruitsaft-Schaum oder Champagner sein?


            Wie wäre es mal mit einer Cocktailstunde mit Rum?

Der Cocktail „Fontenay Spritz“ wird aus Rum, Limettensaft, Zucker und einem Grapefruitschaum gemixt Foto: picture alliance/dpa/The Fontenay Bar

Der Hamburger Barmanager Rocco Tolomeo vom Hotel „The Fontenay“ mixt bei seinem „Fontenay Spritz“ 4 Zentiliter (cl) Rum, 2 cl Limettensaft mit 1 cl Zucker und toppt den Drink mit schaumig aufgeschlagenem Grapefruitsaft.


            Wie wäre es mal mit einer Cocktailstunde mit Rum?

Den Klassiker „Old Cuban“ gibt es in der Fontenay Bar: Zutaten sind frische Minze, dunkler Rum, Limettensaft, Zuckersirup, ein paar Spritzer Angostura und Champagner Foto: picture alliance/dpa/The Fontenay Bar

Für den Klassiker „Old Cuban“ drückt Tolomeo frische Minze leicht an, schüttelt sie mit 4,5 cl dunklem Rum, 3 cl Limettensaft, 1,5 cl Zuckersirup und 3 Spritzer Angostura im Shaker auf, seiht ab, füllt mit Champagner auf und serviert den edlen Drink in einer Cocktailschale.


            Wie wäre es mal mit einer Cocktailstunde mit Rum?

Der „Queens Park Swizzle“ wird in der Fontenay Bar mit Rum, Limettensaft, Zuckersirup, 12 angedrückten Minze-Blättern sowie 12 Spritzern Angostura Bitter zubereitet Foto: picture alliance/dpa/The Fontenay Bar

Farbenfroh und kräftig aromatisch wird’s beim „Queens Park Swizzle“. Tolomeo füllt in ein Highball-Glas 6 cl Rum, 3 cl Limettensaft, 2 cl Zuckersirup und 12 Blätter angedrückte Minze. Dann swizzelt er das Ganze, verteilt auf dem Cocktail 12 Spritzer Angostura Bitter und garniert mit einer Minzspitze.

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More