Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert?


            Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert?

Andere Länder, andere Weihnachtsbräuche Foto: Adobe Stock

Von Anja Opitz

Kirche, Kartoffelsalat und Bescherung unterm Tannenbaum – so wird Heiligabend traditionell in Deutschland gefeiert. Aber wie sieht Weihnachten woanders auf der Welt aus? Von romantisch über witzig bis skurril!

Sauna zum Fest

Während der Weihnachtsmann im Santa-Claus-Dorf in Rovaniemi, der am Polarkreis gelegenen Hauptstadt von Finnisch Lappland, am 24. Dezember mit seiner magischen Uhr die Zeit anhält, um alle Geschenke rechtzeitig auszutragen, gehen die Finnen entspannt in die Sauna – gleich am Morgen und mit der ganzen Familie.


            Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert?

In Finnland beginnt der 24. Dezember mit einem Saunabesuch (Symbolbild) Foto: Adobe Stock

Lotterie-Liebe

Zu Weihnachten wollen die Spanier vor allen Dingen eines: Millionär werden. Seit dem 19. Jahrhundert gibt die spanische Nationallotterie am 22. Dezember die größte Geldsumme des Jahres aus, genannt „El Gordo“ (deutsch: „Der Fette“). Die Zahlen werden von 22 Schulkindern gesungen und das ganze Land steht still und alle hoffen auf das fetteste Weihnachtsgeschenk ihres Lebens.

Gewürzgurken-Glück

In den USA hängt zwischen Christkugeln und Schleifen eine Gewürzgurke aus Glas am Weihnachtsbaum. Wer sie als Erster findet, bekommt ein zusätzliches Geschenk. Allerdings erst am 25., die Amerikaner bescheren einen Tag später als wir. Wegen der Tarnfarbe und der meist üppigen Deko ist die Gurke schwer zu finden. Ein bisschen wie Ostern und Weihnachten in einem.


            Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert?

In den USA hängt eine Gurke am Weihnachtsbaum Foto: Adobe Stock

Kiss, kiss

Auch bei uns hat die romantische Weihnachtstradition inzwischen angekommen, ursprünglich haben sie die Briten eingeführt. Sie hängen einen Mistelzweig an die Decke oder die Eingangstür – und wenn zwei Menschen darunter stehen, müssen sie sich küssen.

Fastfood statt Braten

Wie bei uns spielt auch in Japan das Essen zum Fest eine große Rolle. Allerdings wird dort nicht gekocht, sondern ein Gang zur Fastfood-Kette KFC eingeplant, um „Kurisumasu ni wa kentakkii!“ zu essen, auf Deutsch: „Kentucky zu Weihnachten!“ Die ungewöhnliche Tradition geht auf eine Werbekampagne von 1974 zurück – und bis heute verzeichnet KFC die höchsten Umsatzzahlen des Jahres an Heiligabend. Zumindest in Japan.

Weihnachtsmenü von Berlins Meister zum Nachkochen

Kuchen-Roulette

Die Portugiesen backen fürs Weihnachtsfest traditionell den Bolo Rei, den Königskuchen. Darin werden eine Figur aus Metall und eine Bohne versteckt. Wer die Bohne in seinem Stück des Kuchens hat, muss den Kuchen im nächsten Jahr spendieren. Wer die kleine Figur bekommt, dem ist das Glück im nächsten Jahr gewiss.


            Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert?

In Portugal gibt es an Heiligabend den Königskuchen Foto: Adobe Stock

Piñata-Paraden

In Mexiko beginnen am 16. Dezember die Posadas. Diese neuntägige Festzeit soll die vergebliche Herbergssuche von Maria und Josef verkörpern. Neun Tage sind es, weil jeder Tag einen Monat der Schwangerschaft von Maria bedeutet. Typisch für die Posadas sind die spektakulären Straßenumzüge, an deren Ende Kinder mit Stöcken und verbundenen Augen knallbunte und prall gefüllte Piñatas zerschlagen.

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More