Wissen Sie, was Apfelmus von Apfelmark unterscheidet?


            Wissen Sie, was Apfelmus von Apfelmark unterscheidet?

Kinder lieben meist Apfelmus. Kein Wunder: Er ist herrlich süß – Dank Zuckerzusatz. Apfelmark hingegen ist nur Apfel pur Foto: picture alliance/vizualeasy

Von B.Z./dpa

Sie werfen Apfelmus und Apfelmark in einen Topf? Das ist keine Wortklauberei. Denn es gibt einen kleinen, aber süßen Unterschied.

Beides besteht aus passierten Äpfeln, hat eine cremige Konsistenz und ist frei von sichtbaren kleinen Obststückchen. Auch Zutaten wie Zimt oder Vanille dürfen sie enthalten.

Dennoch gibt es zwischen Apfelmark und Apfelmus einen Unterschied: Laut den Leitsätzen des deutschen Lebensmittelbuches enthält Apfelmark keine süßenden Zusätze.

Die Süße stammt ausschließlich aus dem fruchteigenen Zucker der Äpfel. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin.

Apfelmus dagegen könne zusätzlich gesüßt werden. Einige Produkte enthielten außerdem Zitronensäure oder Ascorbinsäure, um die Haltbarkeit zu verbessern und unerwünschte Farbveränderungen zu verhindern.

So kann man Steinobst auch noch später genießen

Lieber ohne Zucker? Blick auf die Zutatenliste

Neu sind Produkte, die Apfelmus heißen und ohne Zuckerzusatz auskommen, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale.

Denn bislang war in den Leitsätzen ein Mindestzuckergehalt für Apfelmus von 16,5 Prozent vorgegeben.

Diese Vorgabe sei inzwischen entfallen. Wer genau darauf Wert legt, sollte einen Blick auf die Zutatenliste werfen, um Produkte ohne Zuckerzusatz zu erkennen.

Eine Quelle: www.bz-berlin.de

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More